Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

4,4

Die Bachblütentherapie

Viele Flacons in einer Holzkiste und darauf liegt eine Blume

Die Bachblütentherapie geht auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886 - 1936) zurück, der ein seelisches Ungleichgewicht als Ursache jeder Erkrankung ansah. Mit den 38 verschiedenen Bachblüten sollen diese ausgeglichen werden.

Aufwändige Gewinnung

In seinem bekanntesten Buch "Heile Dich selbst" aus dem Jahr 1931 formuliert Dr. Edward Bach die Leitlinien für die nach ihm benannte Therapie folgendermaßen: Krankheit hat keinen "materiellen Ursprung", sondern ist die Folge des "Wirkens tiefer und anhaltender Kräfte, (…) das Ergebnis eines Konfliktes zwischen Seele und Gemüt."

Aus diesem Ansatz heraus entstanden die 37 Original Bachblüten-Konzentrate aus den Blüten wild wachsender Pflanzen und Bäume sowie "Rock Water", das reine Quellwasser. Stark beeinflusst wurde der Therapieansatz Bachs durch Erkenntnisse der Psychoanalytik und Psychotherapie.

Für die Herstellung der Blütentherapeutika gibt es zwei Methoden, die Sonnen- und die Kochmethode. Für alle krautigen Pflanzen, die im Sommerhalbjahr blühen, wird die Sonnenmethode verwandt, solche, die im Winterhalbjahr blühen oder holzige Pflanzen, werden mit der Kochmethode behandelt.

Dem wichtigsten Grundsatz folgend, dürfen die Pflanzenteile und fertigen Essenzen nach dem Sammeln und dem Überführen in das Zubereitungsgefäß nicht mehr mit den Händen berührt werden - stattdessen wird ein Zweig der jeweiligen Pflanze verwendet.

Wasserauszüge aus Pflanzen

Kritiker der Bach-Essenzen betonen, dass es sich nur um "Wasserauszüge" aus den Pflanzen handelt, da keine Wirkstoffe im herkömmlichen Sinne extrahiert werden. Durch das Einhalten der rituellen Vorschriften soll sich das Wasser in einem Prozess "natürlicher Alchimie" mit dem "Schwingungsmuster" der jeweiligen Pflanze anreichern.

Bei der Sonnenmethode müssen die Blüten vor neun Uhr morgens - zur Zeit des zunehmenden Mondes an einem sonnigen, wolkenlosen Tag - geerntet und sofort in eine Glas- oder Kristallschale mit frischem Quellwasser gelegt werden.

Nun muss die Schale drei bis vier Stunden lang voll dem Sonnenlicht ausgesetzt sein, bevor die Pflanzenteile entfernt werden. Pro Liter Wasser werden 120 Gramm Pflanzenteile genommen.

Unverzüglich nach dem Sammeln werden auch die Rinden oder Blüten im Winterhalbjahr verarbeitet. Sie kommen in eine Kasserolle mit frischem Quellwasser und werden für eine halbe Stunde aufgekocht. Anschließend kühlt der Ansatz an der frischen Luft aus.

Das so behandelte Wasser wird mit der gleichen Menge Alkohol - Dr. Bach empfiehlt Cognac - als Konservierungsmittel versetzt. Erst nach einer Verdünnung mit Wasser im Verhältnis 1 : 240 erhält man dann die Lösung, die Bach als Essenz bezeichnet.

Möchte man es kritisch sehen, entstehen so aus fünf Litern Wasser, in die kurze Zeit Blüten oder andere Pflanzenteile eingelegt wurden, 250 Liter Bach-Essenzen, die dann in 25.000 so genannte Stockbottles (Vorratsfläschchen à 10 ml) abgefüllt und verkauft werden.

Diese Essenzen müssen anschließend vom Anwender selbst nochmals verdünnt werden: drei Tropfen auf ein 30-ml-Fläschchen, das zu 3/4 mit Wasser und zu 1/4 mit Alkohol aufzufüllen ist.

Der Gemütszustand entscheidet

Klassisch werden die 38 Essenzen nach den von Bach festgelegten sieben Seelenzuständen unterteilt:

  • Angst
  • Unsicherheit
  • Desinteresse
  • Einsamkeit
  • Überempfindlichkeit
  • Mutlosigkeit und Verzweiflung
  • übergroße Sorgen um das Wohl anderer.

Gegen Ängste gibt es fünf Blütenmittel. So kann z.B. bei panikartiger Angst, in furchterregenden, aussichtslosen Situationen Nr. 26 "Rock Rose" (Gemeines Sonnenröschen, Helianthemum nummularium) helfen.

Ist die Angst eher unbestimmt und der Betroffene schüchtern und ängstlich-nervös, gilt Nr. 20 "Mimulus" (Gefleckte Gauklerblume, Mimulus guttatus) als Mittel der Wahl. Auch Nr. 2 "Aspen" (Espe, Zitterpappel, Populus tremula) kann zum Einsatz kommen.

Ebenfalls gegen Ängste sollen Nr. 6 "Cherry Plum" (Kirschpflaume, Prunus cerasifera) und Nr. 25 "Red Chestnut" (Rote Kastanie, Aesculus carnea) wirken.

Im Bereich der Überempfindlichkeit sind 4 Bachblüten beheimatet. Nr. 1 "Agrimony" (Odermennig, Agrimonia eupatoria) kann bei sehr harmoniebedürftigen Menschen eingesetzt werden, die oberflächlich fröhlich und ausgeglichen wirken, aber zum Verheimlichen der eigenen Sorgen und Nöte neigen.

Möchte es jemand hingegen jedem rechtmachen, ist leicht beeinflussbar und zeigt ein unterwürfiges Verhalten, kann Nr. 4 "Centaury" (Tausendgüldenkraut, Centaurium erythraea) zur persönlichen Entwicklung und zur Stärkung des Selbstbewusstseins beitragen.

Energieschub im Frühjahr

Viele Menschen leiden im Frühjahr unter Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Dies wird auf Probleme bei der Anpassung an die länger werdenden Tage und höheren Temperaturen zurückgeführt. Um die emotionalen Anforderungen des Alltags positiv anzugehen, können auch hier Bachblüten zum Einsatz kommen.

Wer schon ungeduldig auf den Frühling wartet und leicht reizbar ist, soll mit Nr. 18 "Impatiens" (Drüsentragendes Springkraut, Impatiens glandulifera) die nötige Geduld erreichen, um das Frühjahr gelassen zu erwarten.

Wenn der Tag wie ein steiler Berg vor einem liegt, weil noch der Frühjahrsputz erledigt werden möchte oder die Winterbekleidung aussortiert werden soll, dann kann mit Nr. 17 "Hornbeam" (Hain- oder Hagebuche, Carpinus betulus) neuer Elan erreicht werden.

Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit bereitet vielen Menschen zusätzlich Probleme. Damit man schneller wieder im Takt ist, wird Nr. 33 "Walnut" (Walnuss, Juglans regia) empfohlen. Die Blütenessenz soll dann helfen, wenn man sich an Umstände anpassen muss, die man nicht beeinflussen kann.

Um aus einer tiefen Erschöpfung herauszukommen, kann man auf Nr. 23 "Olive" (Olive, Olea europaea) setzen. Die Essenz soll dabei helfen, Schritt für Schritt wieder mit mehr Freude den Tag zu erleben.

Bildquelle catalyseur7/stock.adobe.com

Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

Ihre Apotheke in Andernach

Paradies-Apotheke Bahnhofstr. 35
56626 Andernach

Telefon 0 26 32 / 4 34 13

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:00 - 18:30 Uhr
Di 08:00 - 18:30 Uhr
Mi 08:00 - 18:30 Uhr
Do 08:00 - 18:30 Uhr
Fr 08:00 - 18:30 Uhr
Sa 08:30 - 13:00 Uhr
So geschlossen

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
4,4
Unsere Bewertungen bei Google
Golf 7
17.12.2024 14:09:38
Sehr freundliches Personal.
MARTIN Evers
18.11.2024 18:06:58
Freundlich und perfekter Service
Detlef Herring
02.09.2024 12:50:45
Das Personal sehr freundlich und kompetent. Schnelle Lieferung nach zu Hause. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben. Einfach hervorragend.
Petra Jopp
07.09.2023 13:57:21
Da wir seit Jahren Kunden der Paradies Apotheke sind möchte ich doch jetzt auch mal ein Lob aussprechen. Wir werden stets höflich, zuvorkommend und kompetent bedient und beraten. Geht nicht - gibt’s nicht. Ist mal ein Medikament nicht vorrätig, wird es, sofern verfügbar, besorgt und meistens noch am gleichen Tag geliefert. Rezepte, zum Beispiel, bestellen wir beim Arzt, der Apothekenfahrer holt sie dort ab, ein Apothekenmitarbeiter ruft an wenn dann alles da ist, ggf. werden die Medikamente dann gebracht. Also perfekt, besser könnte es nicht sein!
Emine G
24.06.2023 11:08:22
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 war ich mit meinem Vater (84 Jahre) zum Blutdruck messen. Ein junger Mitarbeiter hat meinem Vater den Blutdruck gemessen. Der systolische Blutdruck war 230. Daraufhin hat der Mitarbeiter den Rettungsdienst gerufen. Während wir auf den Rettungsdienst gewartet haben, musste mein Vater dringend zur Toilette. Der Mitarbeiter sagte, sie hätten zwar eine Toilette, aber er wüsste nicht, ob mein Vater sie benutzen dürfe. Daraufhin schaltete sich eine offensichtlich verantwortliche Mitarbeiterin ein und sagte, mein Vater dürfte die Toilette nicht benutzen, da es keine Kundentoilette sei und er solle drei Geschäfte weiter in die Bäckerei zur Toilette gehen. An dieser Stelle muss ich zwei Dinge erwähnen: Meine Eltern sind seit Jahren Stammkunden in der Apotheke und namentlich bekannt; desweiteren hatten meine Eltern vergangenen Donnerstag ihren ältesten Sohn beerdigt. Auch das war in der Apotheke bekannt. Wenn man noch die extreme Hitze am Mittwochmittag (30 Grad Celsius) berücksichtigt, ist das Verhalten der Mitarbeiter in der Apotheke unmenschlich. So musste ich mit meinem 84jährigen Vater, der eine Woche zuvor seinen Sohn beerdigt hat, mit einem Blutdruck von 230 bei 30 Grad raus auf die Straße. Was wäre denn gewesen, wenn mein Vater auf der Straße zusammen gebrochen wäre? Aus meiner Sicht ist das unterlassene Hilfeleistung. Gerade von Personal aus der Gesundheitsbranche hätte ich etwas anderes erwartet. Ich werde mich auch bei der Apothekenkammer beschweren, obwohl mir klar ist, dass es keine rechtlichen Folgen haben wird. Mir ist es trotzdem wichtig, dass die Andernacher Bürgerinnen und Bürger davon erfahren. Darum schreibe ich diese Rezension. Schlussendlich bin ich mit meinem Vater zur Bäckerei gelaufen. Mit Hilfe eines Kunden in der Bäckerei konnten wir den Rettungsdienst vor die Bäckerei umleiten und mein Vater konnte ins Krankenhaus gebracht werden. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen der Bäckerei in der Bahnhofstraße und dem Kunden, der mir behilflich war.
Laden...