Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

4,4

Schädigung des Gehörs

Ohr einer Person welche die Hand hinter das Ohr legt

Ob Lärm krank macht, hängt von der Dosis ab. Gemessen wird die Lautstärke in Dezibel (dB). Schon bei häufiger Überschreitung des dB-Wertes von 55 (nachts 45 dB) können Gesundheitsschäden auftreten.

Erste Anzeichen für Hörschäden

Die Belastung hängt jedoch auch von der subjektiven Einstellung ab. So wird Verkehrslärm häufig eher akzeptiert als das sonntägliche Rasenmähen des Nachbarn. Doch auch leise Geräusche können störend sein, wie etwa ein tropfender Wasserhahn, das Ticken des Weckers oder ein brummender Kühlschrank.

Lärm schädigt das Innenohr jedoch unabhängig vom persönlichen Empfinden. Die mikroskopisch kleinen Flimmerhärchen in der Schnecke des Ohrs werden durch die ankommenden Schallwellen regelrecht plattgefegt.

Hält die Lärmbelastung nur kurze Zeit an, reagieren sie mit einer vorübergehenden Taubheit und erholen sich in der anschließenden Ruhephase wieder. Wenn der hohe Geräuschpegel jedoch lange anhält, können sich die Härchen nicht mehr regenerieren, verkleben und sterben schließlich ab.

Das Tückische an Hörschädigungen ist, dass sie meist langsam und unbemerkt verlaufen. Die Auswirkungen treten häufig erst in einer späteren Lebensphase zum Vorschein und sind nicht rückgängig zu machen.

Ein erstes Zeichen für den Gehörverlust ist, wenn man immer weniger mitbekommt, immer häufiger nachfragen muss, was gesagt wurde. Auch wenn der Lautstärkeregler am Fernseher oder Radio immer lauter gestellt werden muss, sollte man aufmerksam werden.

Ein weiteres Alarmsignal ist ein leises Klingeln im Ohr, das nicht mehr aufhört. Der Tinnitus ist eine Art Protest der Hörzellen.

Gehörprobleme bei Kindern

Auch Kinder leiden unter ständigem Lärm. In einer Studie, die im Umfeld des Münchner Flughafens durchgeführt wurde, konnten bei den Kindern Schlafstörungen und Blutdruckerhöhungen sowie eine vermehrte Ausscheidung von Stresshormonen als Folgen des Lärms nachgewiesen werden.

Kinder sind jedoch auch bei Spielen gefährdet. Kinderpistolen, Knackfrösche, Spielzeugtrompeten oder Trillerpfeifen entwickeln extreme Lautstärken, die oftmals gar nicht als so laut empfunden werden.

Knackfrösche und Kinderpistolen geben ähnlich wie explodierende Feuerwerkskörper impulsartige Geräusche ab, die sehr kurz sind und deshalb in ihrer vollen Lautstärke gar nicht erfasst werden.

Einen Teil seiner schädlichen Wirkung entfaltet Lärm dadurch, dass er den Schlaf stört. Dies ist insbesondere in der Nähe von Flughäfen ein wichtiges Argument dafür, nächtliche Start- und Landeverbote aufzustellen.

Selbsthilfe gegen Lärm

Da Lärm also auf Dauer nicht nur das Gehör schädigt, sondern zu den beschriebenen gesundheitlichen Störungen führt, sollte man ihn so weit wie möglich meiden. Dies ist allerdings nicht immer ganz problemlos möglich.

  • Ein Gehörschutz, wie er an lauten Arbeitsplätzen vorgeschrieben ist, sollte nicht aus Bequemlichkeit vernachlässigt werden.
  • Schon bei der Wohnungssuche sollte man auf die Lärmbelastung achten. Im Bedarfsfall können Lärm dämmende Maßnahmen ergriffen werden, z.B. der Einbau neuer Fenster.
  • Das Schlafzimmer sollte möglichst im ruhigsten Raum der Wohnung eingerichtet werden.
  • Bei Lärm von außen nicht mit geöffneten Fenstern schlafen.
  • Unvermeidlichem Lärm kann mit speziellen Ohrstopfen aus der Apotheke begegnet werden.
  • Entspannungsübungen können dabei helfen, den durch Lärm verursachten Stress abzubauen.
  • Musik nicht zu laut hören, auch den Fernseher nicht auf volle Lautstärke einschalten.
  • Werden Sie sich bewusst über den Lärm, den Sie selber verursachen. Verzichten Sie beispielsweise häufiger auf das Auto und steigen Sie auf Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel um.
  • Wenn Nachbarschaftslärm als störend empfunden wird, sollten Sie sich mit den Verursachern gütlich einigen – ohne dass Stress durch einen Streit aufkommt. Das Einhalten von Ruhezeiten kann viel dazu beitragen, dass die Lärmbelastung der Anwohner sinkt.

Grundsätzlich sollte man seinen Ohren gelegentlich eine Auszeit gönnen, z.B. mit einem Waldspaziergang oder einer Wanderung in den Bergen. Die Stille ist nicht nur für das Gehör, sondern auch für Körper und Seele erholsam.

Bildquelle BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

Ihre Apotheke in Andernach

Paradies-Apotheke Bahnhofstr. 35
56626 Andernach

Telefon 0 26 32 / 4 34 13

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:00 - 18:30 Uhr
Di 08:00 - 18:30 Uhr
Mi 08:00 - 18:30 Uhr
Do 08:00 - 18:30 Uhr
Fr 08:00 - 18:30 Uhr
Sa 08:30 - 13:00 Uhr
So geschlossen

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
4,4
Unsere Bewertungen bei Google
Golf 7
17.12.2024 14:09:38
Sehr freundliches Personal.
MARTIN Evers
18.11.2024 18:06:58
Freundlich und perfekter Service
Detlef Herring
02.09.2024 12:50:45
Das Personal sehr freundlich und kompetent. Schnelle Lieferung nach zu Hause. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben. Einfach hervorragend.
Petra Jopp
07.09.2023 13:57:21
Da wir seit Jahren Kunden der Paradies Apotheke sind möchte ich doch jetzt auch mal ein Lob aussprechen. Wir werden stets höflich, zuvorkommend und kompetent bedient und beraten. Geht nicht - gibt’s nicht. Ist mal ein Medikament nicht vorrätig, wird es, sofern verfügbar, besorgt und meistens noch am gleichen Tag geliefert. Rezepte, zum Beispiel, bestellen wir beim Arzt, der Apothekenfahrer holt sie dort ab, ein Apothekenmitarbeiter ruft an wenn dann alles da ist, ggf. werden die Medikamente dann gebracht. Also perfekt, besser könnte es nicht sein!
Emine G
24.06.2023 11:08:22
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 war ich mit meinem Vater (84 Jahre) zum Blutdruck messen. Ein junger Mitarbeiter hat meinem Vater den Blutdruck gemessen. Der systolische Blutdruck war 230. Daraufhin hat der Mitarbeiter den Rettungsdienst gerufen. Während wir auf den Rettungsdienst gewartet haben, musste mein Vater dringend zur Toilette. Der Mitarbeiter sagte, sie hätten zwar eine Toilette, aber er wüsste nicht, ob mein Vater sie benutzen dürfe. Daraufhin schaltete sich eine offensichtlich verantwortliche Mitarbeiterin ein und sagte, mein Vater dürfte die Toilette nicht benutzen, da es keine Kundentoilette sei und er solle drei Geschäfte weiter in die Bäckerei zur Toilette gehen. An dieser Stelle muss ich zwei Dinge erwähnen: Meine Eltern sind seit Jahren Stammkunden in der Apotheke und namentlich bekannt; desweiteren hatten meine Eltern vergangenen Donnerstag ihren ältesten Sohn beerdigt. Auch das war in der Apotheke bekannt. Wenn man noch die extreme Hitze am Mittwochmittag (30 Grad Celsius) berücksichtigt, ist das Verhalten der Mitarbeiter in der Apotheke unmenschlich. So musste ich mit meinem 84jährigen Vater, der eine Woche zuvor seinen Sohn beerdigt hat, mit einem Blutdruck von 230 bei 30 Grad raus auf die Straße. Was wäre denn gewesen, wenn mein Vater auf der Straße zusammen gebrochen wäre? Aus meiner Sicht ist das unterlassene Hilfeleistung. Gerade von Personal aus der Gesundheitsbranche hätte ich etwas anderes erwartet. Ich werde mich auch bei der Apothekenkammer beschweren, obwohl mir klar ist, dass es keine rechtlichen Folgen haben wird. Mir ist es trotzdem wichtig, dass die Andernacher Bürgerinnen und Bürger davon erfahren. Darum schreibe ich diese Rezension. Schlussendlich bin ich mit meinem Vater zur Bäckerei gelaufen. Mit Hilfe eines Kunden in der Bäckerei konnten wir den Rettungsdienst vor die Bäckerei umleiten und mein Vater konnte ins Krankenhaus gebracht werden. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen der Bäckerei in der Bahnhofstraße und dem Kunden, der mir behilflich war.
Laden...