Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

4,4

Tierisch gut drauf - Wie Ihre Apotheke helfen kann

Auch Katzen, Hunde oder Meerschweinchen können krank werden. Worunter Haustiere oft leiden, was ihnen hilft und warum sich der Gang in die Apotheke lohnt.

Kater Leo, Dackel Waldi oder Langohr Franz schaffen das, was unseren engsten Freunden oft nicht gelingt: Sie bringen uns zum Lachen, wenn sie maunzen, bellen oder mümmeln. Rund 35 Millionen Haustiere leben in deutschen Haushalten, zu den Top-Favoriten zählen Katzen, gefolgt von Hunden, Kleintieren und Vögeln.

Ihre Besitzerinnen und Besitzer möchten sie nie mehr missen, so gut wie sie ihnen an Leib und Seele tun. Kein Wunder, dass in der Pandemie immer mehr Menschen ihr Herz für die geselligen Lebewesen entdecken.

Häufige Erkrankungen

Auch Wissenschaftler:innen bestätigen: Das Streicheln eines Kaninchens kann den Puls senken. Katzen öffnen die Tür zur Seele traumatisierter Menschen. Und Hunde beweisen als Fitnesscoach oder Antidepressionshilfe oft großes Talent. Bei aller Tierliebe wird schnell übersehen, dass auch unsere zwei- oder vierbeinigen Lieblinge krank werden können.

So sind Hunde besonders anfällig für Allergien, Zwingerhusten, Hüftprobleme oder Parasitenbefall (häufig Zecken!). Tierische Senioren quälen auch Krebs, Grauer Star oder Demenz. Bei Stubentigern stellen Veterinärmediziner:innen häufig die Diagnose Katzenschnupfen, Toxoplasmose oder Katzenleukämie. Eine Schwachstelle sind auch ihre Nieren.

Tigern sie oft im Freien umher, bringen auch Samtpfoten gern mal krankmachendes Ungeziefer wie Zecken, Würmer oder Milben mit heim.

Kaninchenfans sollten wissen: Die Nager leiden öfter unter Schnupfen, Ohr- und Zahnproblemen. Das Verdauungsleiden Trommelsucht oder Infektionskrankheiten wie Myxomatose oder Chinaseuche bedrohen die Hoppler lebensgefährlich.

Den Liebling im Blick haben

Erschwerend kommt in der Tiermedizin hinzu: Die Patienten leiden still und oft unbemerkt. Umso mehr müssen ihre Besitzer sie gut im Blick behalten. Anlass zur Sorge besteht, wenn ihre Lieblinge auffällig an Lebensfreude und Gewicht verlieren, viel schlafen oder trinken oder sich plötzlich ständig kratzen. Eine regelmäßige Inspektion des Fells ist wichtig, um dort rechtzeitig unerwünschte Anhängsel wie Zecken zu entdecken. Echte Tierliebe beweisen Frauchen und Herrchen, wenn sie den Fressnapf nie zu voll machen und auf hochwertiges wie artgerechtes Futter achten. Leckerlis zur Belohnung sollten absolute Ausnahme sein. Schlimm, wenn es tierischen Pummelchen zusätzlich am nötigen Auslauf fehlt. Denn Übergewicht macht Tiere krank. Ob Gicht, Rheuma, Diabetes oder Herzschwäche: Die Praxen von Veterinärmediziner:innen sind voll mit Patienten, die darunter leiden. Fiffy, Mieze und Hansi werden auch immer älter – und sind somit anfälliger für Zipperlein, aber auch chronische Leiden.

Was Ihrem Haustier hilft

Wichtig ist daher der regelmäßige Check-up bei Tierärztin oder Tierarzt, bei akuten Beschwerden ist er unerlässlich. Auch die Apotheke ist eine gute Anlaufstelle: Die pharmazeutischen Fachleute beraten etwa zu zugelassenen, nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten. Dazu zählen zum Beispiel Antiflohmittel, aber auch Wirkstoffe gegen Zeckenbefall. Es gibt diese zum Beispiel als Spray, sie können auf das Fell getropft werden oder die Mittel wirken im Halsband. Apotheker:innen und PTAs fertigen zudem individuelle Verordnung aus der Tierarztpraxis an. Fachkundig beraten sie Sie ebenso, ob und in welcher Dosis Mittel aus der Humanmedizin einem kranken Tier helfen. Sie vertragen diese nicht immer gut, weil ihr Organismus die Wirkstoffe anders verarbeitet. Doch das können Sie leicht verhindern. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Tier artgerecht halten und ernähren. Es ist Ihre Pflicht, ihm genügend Auslauf zu ermöglichen und regelmäßig die Tierarztpraxis aufzusuchen. Sie können sich gewiss sein: Geht es Ihrem Liebing gut, gönnen Sie sich selbst Streicheleinheiten für Ihre Seele.

Achtung!

Niemals mit einer Schmerz- oder Hustentablette aus der eigenen Hausapotheke das Tier zu kurieren versuchen. Das kann schlimm enden.

Wurmkuren und Impfungen: Das ist tierisch wichtig

  • Gegen Staupe, Leptospirose und Parvovirose sollen sie laut der Impfkommission1 möglichst immer geimpft sein. Je nach Seuchenlage und Lebenserwartung ist auch die Spritze gegen Borreliose, Zwingerhusten, Tollwut und Leishmaniose ratsam. Informieren Sie sich, wie oft und in welchen Abständen Schutzimpfungen erfolgen sollten. Ebenso wichtig sind mindestens vier Wurmkuren pro Jahr. Bei dieser Gelegenheit kann der oder die Mediziner:in den Vierbeiner gleich gründlich untersuchen. Wie gesund sind bei ihm Herz, Gebiss, Ohren oder Niere?
  • Die Tiere sollten grundsätzlich gegen Katzenseuche und -schnupfen immunisiert werden2. Je nach Risikolage kann es sinnvoll sein, die Vierbeiner etwa gegen Chlamydien, Leukose, Pilzinfektionen, Katzenleukämie oder Tollwut zu impfen. Erkundigen Sie sich in der Tierarztpraxis nach diesen Schutzmaßnahmen. Eine Wurmkur empfiehlt sich bei Freigängern viermal pro Jahr, bei Wohnungskatzen reicht in der Regel ein bis zwei Mal pro Jahr. Auch für die Samtpfoten gilt: Die Schutzimpfungen sind eine gute Gelegenheit, sie gründlich untersuchen zu lassen.

 

Quellen:
1 www.tieraerzteverband.de/smile/smile-a-z/staendige-impfkommission.php
2 www.tieraerzteverband.de/media-smile/docs/smile-a-z/impfempfehlungen/StIKoVet-Impfempfehlung-Katze_01-21.pdf

GettyImages alexei_tm

Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

Ihre Apotheke in Andernach

Paradies-Apotheke Bahnhofstr. 35
56626 Andernach

Telefon 0 26 32 / 4 34 13

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:00 - 18:30 Uhr
Di 08:00 - 18:30 Uhr
Mi 08:00 - 18:30 Uhr
Do 08:00 - 18:30 Uhr
Fr 08:00 - 18:30 Uhr
Sa 08:30 - 13:00 Uhr
So geschlossen

Paradies-Apotheke

Bahnhofstr. 35, 56626 Andernach

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
4,4
Unsere Bewertungen bei Google
Golf 7
17.12.2024 14:09:38
Sehr freundliches Personal.
MARTIN Evers
18.11.2024 18:06:58
Freundlich und perfekter Service
Detlef Herring
02.09.2024 12:50:45
Das Personal sehr freundlich und kompetent. Schnelle Lieferung nach zu Hause. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben. Einfach hervorragend.
Petra Jopp
07.09.2023 13:57:21
Da wir seit Jahren Kunden der Paradies Apotheke sind möchte ich doch jetzt auch mal ein Lob aussprechen. Wir werden stets höflich, zuvorkommend und kompetent bedient und beraten. Geht nicht - gibt’s nicht. Ist mal ein Medikament nicht vorrätig, wird es, sofern verfügbar, besorgt und meistens noch am gleichen Tag geliefert. Rezepte, zum Beispiel, bestellen wir beim Arzt, der Apothekenfahrer holt sie dort ab, ein Apothekenmitarbeiter ruft an wenn dann alles da ist, ggf. werden die Medikamente dann gebracht. Also perfekt, besser könnte es nicht sein!
Emine G
24.06.2023 11:08:22
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 war ich mit meinem Vater (84 Jahre) zum Blutdruck messen. Ein junger Mitarbeiter hat meinem Vater den Blutdruck gemessen. Der systolische Blutdruck war 230. Daraufhin hat der Mitarbeiter den Rettungsdienst gerufen. Während wir auf den Rettungsdienst gewartet haben, musste mein Vater dringend zur Toilette. Der Mitarbeiter sagte, sie hätten zwar eine Toilette, aber er wüsste nicht, ob mein Vater sie benutzen dürfe. Daraufhin schaltete sich eine offensichtlich verantwortliche Mitarbeiterin ein und sagte, mein Vater dürfte die Toilette nicht benutzen, da es keine Kundentoilette sei und er solle drei Geschäfte weiter in die Bäckerei zur Toilette gehen. An dieser Stelle muss ich zwei Dinge erwähnen: Meine Eltern sind seit Jahren Stammkunden in der Apotheke und namentlich bekannt; desweiteren hatten meine Eltern vergangenen Donnerstag ihren ältesten Sohn beerdigt. Auch das war in der Apotheke bekannt. Wenn man noch die extreme Hitze am Mittwochmittag (30 Grad Celsius) berücksichtigt, ist das Verhalten der Mitarbeiter in der Apotheke unmenschlich. So musste ich mit meinem 84jährigen Vater, der eine Woche zuvor seinen Sohn beerdigt hat, mit einem Blutdruck von 230 bei 30 Grad raus auf die Straße. Was wäre denn gewesen, wenn mein Vater auf der Straße zusammen gebrochen wäre? Aus meiner Sicht ist das unterlassene Hilfeleistung. Gerade von Personal aus der Gesundheitsbranche hätte ich etwas anderes erwartet. Ich werde mich auch bei der Apothekenkammer beschweren, obwohl mir klar ist, dass es keine rechtlichen Folgen haben wird. Mir ist es trotzdem wichtig, dass die Andernacher Bürgerinnen und Bürger davon erfahren. Darum schreibe ich diese Rezension. Schlussendlich bin ich mit meinem Vater zur Bäckerei gelaufen. Mit Hilfe eines Kunden in der Bäckerei konnten wir den Rettungsdienst vor die Bäckerei umleiten und mein Vater konnte ins Krankenhaus gebracht werden. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen der Bäckerei in der Bahnhofstraße und dem Kunden, der mir behilflich war.
Laden...